3D Röntgendiagnostik DVT
Wenn die Zähne bereits mit Füllungen, Kronen und Brücken versorgt sind, dann ist eine regelmäßige Kontrolle der Zähne sehr sinnvoll.
Der Zahnarzt kann mit bloßem Auge nicht alle Bereiche im Mund einsehen, denn oft ist vor allem zwischen den Zähnen eine Karies versteckt. Aus diesem Grund empfehlen wir im Normalfall alle 2 bis 3 Jahre die Zähne mit einem Röntgenbild zu „durchleuchten“.
So werden größere Schäden am Zahn und Zahnhalteapparat (Parodont) frühzeitig erkannt und mit einem im Vergleich kleinerem Aufwand behandelt. Außerdem ist eine hochwertige Zahnbehandlung ohne Röntgenbild meist nicht möglich.
Das in unterer Praxis vorhandene Röntgengerät ist einer der neuesten auf dem Markt und durch „Low Dose“-Technologie besonders Strahlungsarm, so dass es sogar bei Kleinkindern angewendet werden darf.

DVT=Digitales Volumentomogramm
Die herkömmliche Röntgengeräte, auch die digitalen, können Röntgenbilder meist nur in zweidimensionaler Ausrichtung darstellen. Bei einigen Fragestellungen z.B. verlagerten Weißheitszähnen ist es oft notwendig vor einem chirurgischen Eingriff (Weißheitszahn-Entfernung) die genaue Lage des Zahnes und der Nachbarstrukturen (z.B. Zahnnerv) genau zu lokalisieren.
Dabei kann nur eine 3-Dimensionale (DVT oder CT) Aufnahme die notwendige Information liefern.

Einsatz von 3D-Röntgendiagnostik in unserer Praxis
Die DVT (3D) Aufnahmen setzen wir in unserer Praxis unter anderem für noch präzisere Planung und Durchführung der komplizierten Implantationen (Zahnimplantate) ein. Durch die genaue Planung und Vorbereitung der chirurgischen Eingriffe können wir Risiken minimieren.