Cerec® Verfahren
Der Name setzt sich aus den englischen Wörtern „Ceramic Reconstruction“ (keramische Restauration) zusammen.
In unserer Praxis im Herzen Feldmochings setzen wir auf die langjährige Tradition der Zahnersatzherstellung im 3D-Verfahren. In diesem speziellen und sehr modernen Verfahren können wir sowohl Zahnersatz für einzelne Zähne ( Vollkronen, Teilkronen, Inlays, Onlays) als auch für mehrere Zähne (Brücken) herstellen. Dabei verzichten wir auf eine aufwändige Herstellung des Zahnersatzes in einem zahntechnischen Labor und damit verbundener Wartezeit. So bekommen unsere Patienten ihre hochwertige vollkeramische Zahnkrone alles in einem innerhalb von 90 Minuten.


Moderner Zahnersatz
Mittels moderner Digitaltechnik ist es uns heute möglich im CEREC-Verfahren komplett auf die herkömmliche und für manch einen auch unangenehmen Abdrücke zu verzichten.
Sogar die zum Teil sehr schwierigen Versorgungen der Implantate (Implantat-Kronen) sind im CEREC-Verfahren möglich und durch unser eingespieltes Team problemlos realisierbar.
Das Interesse unserer Patienten am Herstellungsprozess des eigenen Zahnersatzes ist groß, so dass wir us entschieden haben, die hochmoderne Technik in dem für den Patienten zugänglichen Bereich aufzustellen. So wird die Neugier Technikbegeisterter gestillt und moderne Technik erlebbar.
Der Zahn kann in nur einer Sitzung vollständig versorgt werden.
Lästige Abdrücke und Provisorien entfallen. Man benötigt nur eine Betäubung.
Vollkeramische CEREC-Restaurationen sind nahezu unsichtbar, da ihre Materialeigenschaften den Eigenschaften von Zahnschmelz sehr ähneln.
Umstrittene Bestandteile wie in Amalgam oder in Goldlegierungen sind nicht enthalten. Zudem durch das Fehlen der metallischen Bestandteilen ist es jederzeit radiologisch (auf dem Röntgenbild) leicht erkennbar.
Es stehen eine Vielzahl an modernen Hochleistungskeramiken für nahezu jede Indikation zur Verfügung.
Vorteile der Cerec® Behandlung
Beim CEREC-Verfahren wird mit Hilfe einer intraoralen 3D-Kamera der vorab beschliefene Zahn zuerst genau erfasst und vermessen. Auf der Grundlage dieser Daten kann der Computer anschließend ein dreidimensionales Modell der Ober- und Unterkieferzähne errechnen. Nach Überprüfung des vom Computer errechneten und vorgeschlagenen Zahnersatzes durch den Zahnarzt wird dann anschließend die Restauration aus einem Keramikblock ausgefräst und kann sofort eingesetzt werden.